Kafka Kurier Numero 6

Laut Internetseite des Klostermann Verlags erscheint der Kafka Kurier Numero 6 im Dezember 2024. Auf den Verlagswebseite findet sich schon eine Leseprobe des neuen Kafka-Kuriers und die Verlagsankündigung macht neugierig:

„Mit Beiträgen u.a. von Hartmut Binder, Jeremy Adler, Guido Massino, Peter Engel, Reinhard Pabst und Eckhard Wallmann. Die sechste, reich illustrierte Ausgabe des Kafka-Kuriers enthält neue Funde zu Kafkas Aufenthalten in Hamburg, Gleschendorf, Marielyst und Gießhübl-Sauerbrunn, klärt über das allabendliche Kartenspiel in Kafkas Familie auf, berichtet von der Schwimmleidenschaft des Dichters, entdeckt Kafka als Mitglied einer Baugenossenschaft und bringt Materialien zum Tod von Kafkas Bruder Heinrich bei. Anhand von Dokumenten wird eine Spur zur Überlieferung von Kafkas Bibliothek eröffnet sowie eine von der Forschung bisher unbeachtet gebliebene Erinnerung Nico Rosts an seine Begegnung mit Kafka 1923 in Berlin mitgeteilt.“

(Ankündigung des Klostermann Verlags laut Website)


Ein pandektenfreies Leben

Franz Kafka war ein fleißiger Briefeschreiber, insgesamt wissen wir von über 1.700 Briefen, die in der hervorragenden kommentierten Ausgabe im Fischer Verlag dokumentiert sind.

Allerdings war Franz Kafka auch ein ungeduldiger Briefeempfänger, der seinen Adressaten auch gerne mal Vorwürfe machte, dass sie ihm doch schreiben sollen. So schrieb er am 5. November 1902 – vielleicht ironisch – an seinen Freund Paul Kisch, der für ein Semester in München Germanistik studierte:

„Wenn einer verschüttet ist zwischen Pandekten und Institutionen, dann kann es einmal geschehn, daß es mit der Antwort auf eine Karte zu spät wird. Darum soll man versprochene Briefen ihm nicht vorenthalten wenn man ein pandektenfreies Leben hat.
So meint es der 
Franz“

Franz Kafka hatte sich zum Wintersemester 1902 erneut für Jura eingeschrieben und belegte „Pandekten Erbrecht“ und „Pandekten Obligationsrecht“, das pandektenfreie Leben führte also Paul Kisch.

Heute sind Briefe leider etwas aus der Mode gekommen. Vielleicht kennt der ein oder andere das Phänomen, wie sehr man sich doch über Postkarten aus dem Urlaub freut, aber selber gar keine mehr schreibt. Am 29. Mai 1920 schrieb Kafka in einer Nachschrift an Milena:

„Was meinen Sie? kann ich noch bis Sonntag einen Brief bekommen? Möglich wäre es schon. Aber es ist unsinnig diese List an Briefen. Genügt nicht ein einziger, genügt nicht ein Wissen? Gewiß genügt es, aber trotzdem lehnt man sich weit zurück und trinkt die Briefe und weiß nichts als daß man nicht aufhören will zu trinken.“

Wie Kafka ungeduldig auf die Briefe seiner Verlobten Felice Bauer wartet, habe ich bereits hier beschrieben.

Quellen:

  • Franz Kafka, Briefe 1900 – 1912, Frankfurt/Main 1999
  • Franz Kafka, Briefe an Milena, Frankfurt/Main 1986, 14. Auflage 2011

Kafka als größter Mißerfolg

Der deutsche Schriftsteller und Humanist Herbert Eulenberg (1876 – 1949) fragte im Jahr 1928 verschiedene Verleger nach deren größten Misserfolgen im Verlagswesen. Hierauf antwortete Kurt Wolff (1887 – 1963), erster und bedeutendster Verleger der Werke von Franz Kafka:

„Die Bücher des großen Dichters Franz Kafka waren geschäftlich der größte Mißerfolg – trotz fabelhafter Besprechungen führender deutscher Geister und trotz Ludwig Hardts Vortragskunst.“

(Jürgen Born, Franz Kafka. Kritik und Rezeption zu seinen Lebzeiten, Frankfurt/Main 1979, S. 185)

Kurt Wolff glaubte jedoch an seinen Autor und die obige Aussage bezieht sich auf die rein monetären Aspekte. Schon am 3. November 1921 schrieb Kurt Wolff an seinen Autor Franz Kafka:

„Unser Briefaustausch ist selten und spärlich. Keiner der Autoren, mit denen wir in Verbindung stehen, tritt so selten mit Wünschen oder Fragen an uns heran wie Sie und bei keinem haben wir das Gefühl, daß ihm das äußere Schicksal der veröffentlichten Bücher so gleichgültig sei wie Ihnen. Da scheint es wohl angebracht, wenn der Verleger von Zeit zu Zeit dem Autor sagt, daß diese Teilnahmslosigkeit des Autors am Schicksal der Bücher den Verleger nicht in seinem Glauben und Vertrauen an die besondere Qualität der Publikationen beirrt. Aus aufrichtigem Herzen kommt mir die Versicherung, daß ich persönlich kaum zu zwei, dreien der Dichter, die wir vertreten und an die Öffentlichkeit bringen dürfen, innerlich ein so leidenschaftliches starkes Verhältnis habe wie zu Ihnen und Ihrem Schaffen.
Sie dürfen die äußeren Erfolge, die wir mit Ihren Büchern erzielen nicht als Maßstab der Arbeit, die wir an den vertrieb wenden, nehmen. Sie und wir wissen, daß es gemeinhin gerade die besten und wertvollsten Dinge sind, die ihr Echo nicht sofort, sondern erst später finden, und wir haben noch den Glauben an die deutschen Leserschichten, daß sie einmal die Aufnahmefähigkeit haben werden, die diese Bücher verdienen […]
Jedes Manuskript, zu dessen Übersendung an uns Sie sich entschließen können, wird willkommen sein und mit Liebe und Sorgfalt in Buchform veröffentlich werden.“

Kurt Wolff unterstützte Franz Kafka zeitlebens, auch als er am Ende seines Lebens vom Kurt Wolff Verlag in München zum Verlag Die Schmiede in Berlin wechselte, in dem Ende 1924 die Sammlung „Ein Hungerkünstler“ erschien.

Dass Kafka kein Interesse an seinen veröffentlichten Werken hat, ist übrigens ein Mythos, der sich hartnäckig hält. Neben Passagen aus Kafkas Briefen, die zeigen, das er selbst an diesem Mythos nicht ganz unbeteiligt war, gibt es aber auch ganz andere Zeugnisse, wie unter anderem der folgende Brief vom 15. Oktober 1913 zeigt:

„An den Verlag Kurt Wolf!
Wie ich höre, soll vor etwa 14 Tagen (abgesehen von den Besprechungen des Heizers in der Neuen Freien Press; die kenne ich) noch in einem anderen Wiener Blatte, ich glaube, in der Wiener Allgemeinen Zeitung“ eine Besprechung erschienen sein. Falls Sie sie kennen, bitte ich Sie, so freundlich zu sein und mir Namen, Nummer und Datum des Blattes anzugeben.
Hochachtungsvoll
Dr. Franz Kafka“

Quellen:

  • Jürgen Born, Franz Kafka. Kritik und Rezeption zu seinen Lebzeiten, Frankfurt/Main 1979
  • Hans-Gerd Koch, Als Kafka mir entgegenkam…, Berlin 2013
  • Franz Kafka, Briefe 1913 – 1914, Frankfurt/Main 1999

Das Foltern ist mir äußerst wichtig

Anfang November 1920, vermutlich um den 3., schreibt Franz Kafka in einem Brief an Milena Pollak:

„Es deutet auf eine Geschmacksähnlichkeit hin, daß Du gerade diese Stelle übersetzt hast. Ja, das Foltern ist mir äußerst wichtig, ich beschäftige mich mit nichts anderem als mit Gefoltert-werden und foltern. Warum? Aus einem ähnlichen Grund wie Perkins und ähnlich unüberlegt, mechanisch und traditionsgemäß; nämlich um aus dem verdammten Mund das verdammte Wort zu erfahren.“

(Franz Kafka: Briefe 1918 – 1920, Frankfurt/Main 2013, S. 366)

Kafka nimmt hier Bezug auf eine Übersetzungsarbeit von Milena des amerikanischen Autors Upton Sinclair ins Tschechsiche, die im Sommer 1920 erschienen war.
Feldwebel Perkins ist eine Figur aus Upton Sinclairs Roman „Jimmie Higgins“, der 1919 in New York und ebenfalls 1919 in der deutschen Übersetzung bei Kiepenheuer erschien. Dieser Roman war insbesondere bei Sozialisten und Kommunisten beliebt, da der Protagonist Jimmie Higgins einen der Parteilinie stets treuen Bolschewisten verkörpert. Der Roman wurde als Fortsetzungsroman vom 22. Juli bis zum 4. November 1920 in der deutschen Übersetzung im Prager Tagblatt veröffentlicht und wir können davon ausgehen, dass Kafka zumindest Teile davon hier gelesen hat. Außerdem bewarb die kommunistische Zeitung „Die Rote Fahne“ diesen Roman im Dezember 1920 und kündigte ebenso die Veröffentlichung als Fortsetzungsroman in ihrer Zeitung an.

Wenngleich es ausreichend bekannt ist, dass sich Franz Kafka für die zeitgenössische Literatur und auch für soziale Fragen interessierte, so ist dieses Interesse an einem Roman, der in ganz besonderer Weise von Sozialisten und Kommunisten in Beschlag genommen wurde, durchaus auffällig in Kafkas Lektüre, da wir ansonsten von keinen weiteren derart sozialkritischen Autoren in Kafkas Bibliothek wissen. Letzten Endes wissen wir aber auch nicht, ob Kafka tatsächlich den ganzen Roman kannte oder ob er im wesentlichen nur die Übersetzung von Milena kannte.

Upton Sinclair (1878 – 1968) war zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowohl in den USA als auch im deutschsprachigen Raum ein populärer und überaus erfolgreicher Autor, der in allen seinen Werken eine deutliche Sozialkritik ausübte. Bertolt Brecht war zum Beispiel einer der deutschen Autoren, die früh Sinclair lasen und dessen Werk auch deutliche Einflüsse von Sinclair erkennen lässt.

Quellen:
– Franz Kafka, Briefe 1918 – 1920, Frankfurt/Main 2013
– Jürgen Born, Kafkas Bibliothek, Düsseldorf 2011
– Klaus Völker, Brecht Kommentar zum dramatischen Werk, München 1983


Kafkas Schulweg

Am 16. September 1889 wurde Franz Kafka eingeschult und hierzu habe ich vor einigen Wochen schon viel zu kurz „berichtet“. Herr Reinhardt Pabst hat mich zu recht darauf aufmerksam gemacht, dass es hierzu einiges zu erzählen gäbe.

In einem vielzitierten Brief vom 21.Juni 1920 an Milena Pollak schildert Kafka seinen Schulweg zur Volksschule folgendermaßen:

„Unsere Köchin, eine kleine trockene magere spitznasige , wangenhohl gelblich, aber fest, energisch und überlegen führte mich jeden Morgen in die Schule. Wir wohnten in dem Haus, welches den kleinen Ring vom großen Ring trennt. Da gieng es also zuerst über den Ring, dann in die Teingasse, dann durch eine Art Torwölbung in die Fleischmarktgasse zum Fleischmarkt hinunter. Und nun wiederholte sich jeden Morgen das Gleiche wohl ein Jahr lang. Beim Aus-dem-Haus-treten sagte die Köchin, sie werden dem Lehrer erzählen, wie unartig ich zuhause gewesen bin. Nun war ich ja wahrscheinlich nicht sehr unartig, aber doch trotzig, nichtsnutzig, traurig, böse und es hätte sich daraus wahrscheinlich immer etwas Hübsches für den Lehrer zusammenstellen lassen. Das wußte ich und nahm also die Drohung der Köchin nicht leicht. Doch glaubte ich zunächst, daß der Weg in die Schule ungeheuer lang sei, daß da noch viel geschehen könne (aus solchem scheinbaren Kinderleichtsinn entwickelt sich allmählich, da ja eben die Wege nicht ungeheuer lang sind, jene Ängstlichkeit und totenaugenhafte Ernsthaftigkkeit) auch war ich, wenigstens noch auf dem Altstädter Ring, sehr im Zweifel, ob die Köchin, die zwar Respektsperson aber doch nur eine häusliche war, mit der Welt-Respekts-Person des Lehrers überhaupt zu sprechen wagen würde. Vielleicht sagte ich auch etwas derartiges, dann antwortete die Köchin gewöhnlich kurz mit ihren schmalen unbarmherzigen Lippen, ich müsste es ja nicht glauben, aber sagen werde sie es. Etwa in der Gegend des Einganges zur Fleischmarktgasse – es hat noch eine kleine historische Bedeutung für mich (in welcher Gegend hast Du als Kind gelebt?) – bekam die Furcht vor der Drohung das Übergewicht. Nun war ja die Schule schon an und für sich ein Schrecken und jetzt wollte es mir die Köchin noch so erschweren. Ich fieng zu bitten an, sie schüttelte den Kopf, je mehr ich bat, desto wertvoller erschien mir das, um was ich bat, desto größer die Gefahr, ich blieb stehn und bat um Verzeihung, sie zog mich fort, ich drohte ihr mit der Vergeltung durch die Eltern, sie lachte, hier war sie allmächtig, ich hielt mich an den Geschäftsportalen, an den Ecksteinen fest, ich wollte nicht weiter, ehe sie mir nicht verziehen hatte, ich riß sie am Rock zurück (leicht hatte sie es auch nicht) aber sie schleppte mich weiter unter der Versicherung auch dieses noch dem Lehrer zu erzählen, es wurde spät, es schug 8 von der Jakobskirche, man hörte die Schulglocken, andere Kinder fiengen zu laufen an, vor dem Zuspätkommen hatte ich immer die größte Angst, jetzt mußten auch wir laufen und immerfort die Überlegung: „sie wird es sagen, sie wird es nicht sagen“ – nun sie sagte es nicht, niemals, aber immer hatte sie die Möglichkeit und sogar eine scheinbar steigende Möglichkeit (gestern habe ich es nicht gesagt, aber heute werde ich es ganz bestimmt sagen) und die ließ sie niemals los.“

(Franz Kafka, Briefe 1918 – 1920, Frankfurt/Main 2023, S. 190 ff.)

Diese Schilderung entstammt der Feder eines Schriftsteller, der über ein Erlebnis aus seiner Kindheit erzählen möchte und so ist es eher anekdotisch als autobiographisch zu lesen, insbesondere auch dann, wenn der Leser und die Leserin die Klammerung „(leicht hatte sie es auch nicht)“ in den Fokus setzt.

Es gibt auch weitere Zeugnisse über die Volksschulzeit von Franz Kafka, zum Beispiel die Erinnerungen seines Freundes Hugo Bergmann:

„Ich war Schulkollege Kafkas von unserem ersten Schultage im Herbst 1889 bis zu unserer Reifeprüfung im Sommer 1901, also durch 12 Jahre.
Wir wohnten als Kinder nahe beieinander und hatten denselben Schulweg in unsere Volksschule am Fleischmarkt. Wenn wir von der Umgebung der Theinkirche kommend in die Schule gingen, hatten wir erst vorbeizugehen an den vielen Fleischläden des Marktes […]
So kam es, daß wir beide am 15.September 1889 […] in die „Deutsche Volks- und Bürgerschule in Prag I“ geführt wurden, um dort vier Jahre lang zu lernen.“

(Hans-Gerd Koch, Als Kafka mir entgegenkam…, Berlin 2013, S. 20)

Oder die Erinnerungen seines Freundes Hugo Hecht, der ebenfalls wie Hugo Bergmann Kafka zwölf Jahre lang in der Schule begleitete und der die gemeinsamen Schulwege folgendermaßen schildert:

„Am 16. September 1889 ging Kafka das erste Mal zur Schule. Seine Eltern wohnten damals im Haus Nr. 2 am Altstädter Ring. Es war nur ein kurzer Spaziergang zur Schule, wohin auch ich am selben Tag von meiner Mutter gebracht wurde. Die deutsche Knaben-, Volks und Bürgerschule stand am Fleischmarkt […] Meine Mutter kannte Kafkas Mutter, da sie beide Mitglieder derselben jüdischen Frauenvereine waren. Was war natürlicher als daß die beiden Mütter nach dem ersten Schultag den kurzen Weg zu Kafkas Haus zusammen gingen. Und vor ihnen schritten brav die kleinen Söhne – Kafka und ich […] Vom nächsten Tag an wurden die Schüler von älteren Geschwistern – wie ich – zur Schule gebracht oder von den Dienstmädchen – wie Kafka. Aber schon nach wenigen Tagen lernten wir, den Heimweg allein zu machen. Prag war damals eine etwas schläfrige, stille Provinz-Hauptstadt mit wenig Verkehr. AUf unserem Weg vom Haus zur Schule, hatten wir nur einmal die Pferde-Straßenbahn zu kreuzen, so daß man uns Kleine ruhig alleine gehen ließ. Auch wenn Kafka von dem Dienstmädchen oder einem Angestellten aus dem Geschäft seiner Eltern abgeholt wurde, gingen wir fast stets in Gruppen in verschiedenen Richtungen zusammen. Fast stets war Kafka in unserer Gruppe, die an seinem Haus vorbei gehen mußte, um nach Hause zu gelangen.“

(Hans-Gerd Koch, Als Kafka mir entgegenkam…, Berlin 2013, S. 32)

Diese beiden Erinnerungen legen ebenso nahe, dass Kafkas Schilderungen mehr anekdotisch zu interpretieren ist. Es erscheint mir eher unwahrscheinlich, dass lediglich der Heimweg in Gruppen bestritten wurde, sondern vermutlich ebenso der Weg zur Schule am Morgen in einer Gruppe getan wurde und dass somit die Begleitung durch die Köchin eher die Ausnahme als die Regel über ein gesamtes Jahr war.

Es ist übrigens interessant, dass sich die beiden obigen Erinnerungen im Datum unterscheiden: der erster Schultag von Franz und den beiden Hugos war der 16. September 1889, denn der 15. September fiel im Jahr 1889 auf einen Sonntag.

Anhand des oben auszugsweise zitierten Briefes an Milena hat Hartmut Binder den Schulweg ausführlich rekonstruiert, mit Bildern, Beschreibungen und Daten versehen, so dass der Weg des kleinen Kafkas einem lebhaft vor Augen geführt wird.

Quellen:
– Franz Kafka, Briefe 1918 – 1920, Frankfurt/Main 2013
– Reiner Stach, Kafka. Die frühen Jahre, Frankfurt/Main 2014
– Hartmut Binder, Franz Kafka. Ein Leben in Bildern, Prag 2024
– Detlev Arens, Prag. Kunst und Geschichte der goldenen Stadt, Köln 1991 (Beitragsbild)
– Hans-Gerd Koch, Als Kafka mir entgegenkam…, Berlin 2013


Kafkas Lieblingschwester Ottla

Am 29. Oktober 1892 wurde Ottilie Kafka, genannt Ottla, Franz Kafkas jüngste und liebste Schwester geboren, die einen besonderen Platz in dem Leben von Franz Kafka einnahm. Diesen besonderen Platz eroberte sie sich insbesondere dadurch, dass sie erfolgreich gegen ihren Vater rebellierte. Gegen den Willen ihres Vaters widmete sie sich 1917 der Landwirtschaft, interessierte sich für den Zionismus, trat einem Club jüdischer Frauen und Mädchen bei und heiratete 1920 einen katholischen Tschechen namens Josef David – dies war alles ganz nach dem Geschmack Franz Kafkas.

Nach Kafkas Blutsturz im Sommer 1917 verbrachte er mehrere Monate von September 1917 bis April 1918 bei Ottla auf ihrem Zürauer Gut. Dort entstanden die Zürauer Aphorismen und Kafka bezeichnete diese Zeit oftmals als eine sehr glückliche Zeit.

Mit Josef David hatte Ottla Davidová, geborene Kafka, zwei Töchter: Vera (1921 – 2015) und Helena (1923 – 2005), doch die Ehe war nicht glücklich und wurde 1940 geschieden.

Gleich dem Schicksal ihrer Schwestern, so endete auch das Leben von Ottla in einem Konzentrationslager. Im August 1940 wurde Ottla Davidová nach Theresienstadt deportiert und im Herbst 1943 begleitete sie als freiwillige Betreuerin einen Transport polnischer jüdischer Kinder nach Auschwitz im sicheren Wissen dort den Tod zu finden.


Kafka und die Astronomie

Laut Jürgen Born, „Kafkas Bibliothek“, befand sich auch ein astronomische Lehrbuch in Kafkas Bibliothek. Unter Nummer 250 wird in Borns Verzeichnis „Lockyer, Norman: Astronomie“ in der 5. Auflage und deutschen Bearbeitung von A. Winnecke aufgeführt. Dieses Buch ist der dritte Band der „Naturwissenschaftlichen Elementarbücher“, die in den 1870er Jahren im Straßburger Verlag von Karl J. Trübner erschienen und sehr populär waren und insbesondere in deutschen Schulbibliotheken zum kanonischen Bestand gehörten und von Lehrern zur Weiterbildung und zur Unterrichtsvorbereitung genutzt wurden.

Will man heute in Antiquariaten fündig werden, muss man nach „Winnecke Astronomie“ suchen, da der deutschsprachige Titel unter dem Namen Norman Lockyer gänzlich unbekannt ist. Kafka soll laut Borns Verzeichnis die 5. Auflage aus dem Jahr 1893 besessen haben. Die hier abgebildete 6. Auflage von 1897 ist jedoch identisch mit dieser.

Naturwissenschaftliche – und insbesondere astronomische Bezüge – in Kafkas Leben oder Werk sind mir leider bisher vollkommen unbekannt. Ich schreibe hier „leider“, da ich selber begeisterter Hobbyastronom bin und gerne die Astronomie mit Kafka verbinden würde, doch es gibt, abgesehen von diesem Buchtitel, hierzu keinerlei Anhaltspunkte und mir ist dieses naturwissenschaftliche Titel in der Bibliothek ein vollständiges Rätsel. Es ließe sich spekulieren, dass Franz Kafka das Buch als Kind oder Jugendlicher einmal geschenkt bekam, Details hierzu sind aber nicht bekannt.

Quelle: Jürgen Born: Kafkas Bibliothek, Düsseldorf 2011, S. 129


Versteigerung von Kafka-Handschriften

In der Auktion Nummer 30 wird das Christian Hesse Auktionshaus am 23. November 2024 eine Handschrift von Kafka versteigern. Das Auktionshaus kündigt auf seiner WebseiteFranz Kafkas eigenhändiges Manuskript seiner Erzählung „Erstes Leid“, zusammen mit dem dreiseitigen Begleitbrief Kafkas an Hans Mardersteig (Anfang Mai 1922)“ an. Bei diesem handschriftlichen Manuskript handelt es sich um eine von mehreren Handschriften Kafkas. Da wäre zum einen die Handschrift aus dem zwölften Tagebuchheft, dass sich in Oxford in der Bodleian Library befindet. Daneben gibt es zum Beispiel ein Konvolut an fünf einzelnen Blättern mit abgerundeten Ecken, geschrieben mit schwarzer Tinte, welches sich im Privatbesitz befindet. Darüberhinaus gibt es vermutlich weitere handschriftliche Reinschriften von Kafka, die er zur Veröffentlichungen nutzte (z.B. in Genius oder der Prager Presse). In der Auktion selber wird man alle Details erfahren und die Website gibt ausreichend Hinwiese auf Quellen und Geschichte von Brief und Manuskript. Bei der Versteigerung selbst bleibe ich leider außen vor, da mir das nötige Kleingeld fehlt.

Ich bin gespannt für wieviel dieses Manuskript und der Brief weggehen wird, denn ob es der Kauf in die Titelzeilen der Medien schaffen wird, das ist gar keine Frage, denn dies wird – zumindest in der Kafkawelt – ein spektakuläres Erlebnis werden und ich rechne mit einem Betrag von weit über 200.000 Euro.

Neben dem Manuskript und dem Brief werden weitere „Kafka-Objekte“ wie diverse Erst- und Sonderausgaben oder auch das Arbeitsexemplar von Orson Welles Drehbuch zu „The Trial“ versteigert. Für Kafka-Sammler und Kafka-Enthusiasten wird dies ein spannender Tag werden.

Versteigerungen von Kafkas Briefen, Handschriften, Manuskripten und ähnlichem sind immer wieder eine spannende Sache, da Kafkas Handschriften zu den weltweit am teuersten gehandelten gehören.


Berühmte Kafka-Zitate

Natürlich gibt es viele berühmte Kafka Sätze wie „Jemand musste Josef K. verleumdet haben…“ oder „Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte…“ und diese kann man auch zitieren, aber die letzthin gestellte Frage eines jungen Menschen, der nichts von Franz Kafka kannte, ihm doch mal ein paar berühmte Zitate zu nennen, stellte mich vor eine Probe und machte mich zunächst mundtot. Denn bei den „berühmten Zitaten“ erwarten wir ja nicht einfach nur einen Text oder einen berühmten Romananfang, sondern gleichermaßen eine Botschaft, die im Text verpackt ist und vielleicht sogar heute als ein geflügeltes Wort in den Alltag eingedrungen ist.

Die Antwort auf diese Frage liefere ich nun nach. Eine großartige Quelle für Kafkazitate sind die Zürauer Aphorismen:

Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.

Von einem gewissen Punkt an, gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen.

Der wahre Weg geht über ein Seil, das nicht in der Höhe gespannt ist, sondern knapp über dem Boden. Es scheint mehr bestimmt stolpern zu machen, als begangen zu werden.

Das sicherlich berühmteste Zitat über die Stadt Prag stammt ebenfalls von Franz Kafka aus einem Brief an Oskar Pollak vom 20. Dezember 1902:

Prag läßt nicht los […] Diese Mütterchen hat Krallen.

Eines der ebenfalls bekanntesten und am weitesten verbreiteten Zitate über die Wirkung von Literatur oder warum wir lesen, stammt aus einem Brief an Oskar Pollak vom 27. Januar 1904:

Ich glaube, man sollte überhaupt nur solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch?

Und zum Schluß noch ein weiteres Zitat, dass man immer wieder Kafka zuweist, für das es aber keinen einzigen schriftlichen Beleg gibt – trotzdem ist es ein schönes geflügeltes Wort:

Wege entstehen dadurch, daß man sie geht.